top of page

Handelsrecht

Gesetz und Rechtssprechung

Was ist das Handelsrecht?

Handelsrecht ist das Recht der Kaufleute. Der Kaufmannsbegriff, der im Handelsgesetzbuch (HGB) verwendet wird, schließt in heutiger Zeit andere Gewerbetreibende wie Handwerker und Industriebetriebe mit ein. Neben Verpflichtungen für Kaufleute sieht das Handelsrecht im Gegensatz zum für Verbraucher geltenden allgemeinen Zivilrecht einige Verfahrensweisen vor, die den Ablauf von Handelsgeschäften beschleunigen sollen.

Der spezielle Schutz des Verbrauchers vor Übervorteilung durch allgemeine Geschäftsbedingungen oder durch mängelbehaftete Lieferungen ist im Verhältnis der Kaufleute untereinander nicht erforderlich. Das Handelsrecht regelt die geschäftlichen Voraussetzungen für einige klassische Handelsgeschäfte, beispielsweise das Recht der Spediteure und das Recht der Schiffsreedereien. Beim Beauftragen eines Spediteurs oder eines Umzugsunternehmens kommt auch der geschäftliche Laie mit dem Handelsrecht in Berührung.

Weitere Informationen

Handelsrecht - Gesetz und Rechtssprechung

Neben den handelsrechtlichen Regelungen für den kaufmännischen Betrieb gehören auch wettbewerbsrechtliche und gesellschaftsrechtliche Vorschriften mit zum Bereich des Handelsrechts, die den Umgang der Kaufleute untereinander regeln und gestalten. Die Vorschriften des HGB enthalten auch Bestimmungen mit hoheitsrechtlichem Charakter, die zum Bereich des öffentlichen Rechts gehören. Beispiele dafür sind die Vorschriften zum Handelsregister und die Pflicht des Kaufmanns zur Buchführung sowie die Überprüfung des Vorliegens der Kaufmannseigenschaft.

Die gesetzlichen Bestimmungen, mit denen der Rechtsanwalt für Handelsrecht täglich umgeht, finden sich im HGB, in seinen Nebengesetzen oder in den wettbewerbsrechtlich relevanten Gesetzen wie dem Gesetz gegen den Unlauteren Wettbewerb. Handelsrechtlich relevante Vorschriften aus dem Gesellschaftsrecht sind in HGB und BGB enthalten.

Zur Bearbeitung handelsrechtlicher Streitigkeiten sind an den Landgerichten Kammern für Handelssachen eingerichtet worden. Hier entscheiden ehrenamtliche Richter mit, die die Kaufmannseigenschaft haben. Auch bei dem Landgericht Offenburg besteht eine Kammer für Handelssachen, die sich sowohl mit dem Fortbestand von Anstellungsverhältnissen gekündigter Handelsvertreter zu beschäftigen hat als auch mit wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen zwischen Handeltreibenden. Anträge auf Gewährung von einstweiligem Rechtsschutz und Unterlassungsklagen wegen angeblicher Verstöße gegen wettbewerbsrechtliche Vorstöße gehören für die Richter der Kammer für Handelssachen ebenso wie für den Anwalt in Handelssachen zur täglichen Arbeit. Es geht dabei um Irreführung der Zielgruppe oder um wettbewerbswidrige Verkopplungen von Gewinnspielen mit Einwilligungserklärungen.

Ihr Rechtsanwalt für Handelsrecht in Offenburg

Beauftragen Sie den Rechtsanwalt für Handelsrecht in unserer Kanzlei in Offenburg, wenn Sie in Ihrer Eigenschaft als gewerblicher Händler eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung erhalten oder wenn Sie selbst durch wettbewerbswidriges Verhalten Ihres Mitbewerbers beeinträchtigt werden.

In allen anderen handelsrechtlichen Angelegenheiten steht Ihnen der Anwalt für Handelsrecht ebenfalls gerne zu einem Beratungsgespräch oder zur weitergehenden Vertretung Ihrer Interessen zur Verfügung. Kompetente anwaltliche Beratung versetzt Sie in handelsrechtlichen Angelegenheiten schnell in die Lage, wirtschaftliche und rechtliche Risiken zu erkennen und bei der Planung des weiteren geschäftlichen Vorgehens zu vermeiden.

Aktuelle News zum Handelsrecht

Versuche es später erneut.
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.

Über die Kanzlei in Offenburg

„Rechtsanwälte Hartmann Abel Zimmer“ ist eine renommierte Rechtskanzlei mit Sitz in Offenburg im Schwarzwald. Sie finden in dieser Kanzlei Ihren Anwalt, Rechtsanwalt oder Fachanwalt für Rechtsgebiete wie Arbeitsrecht, Mietrecht, Strafrecht, Erbrecht, Familienrecht, Baurecht, Verkehrsrecht, Sozialrecht, Wirtschaftsrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht, Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Versicherungsrecht, Handelsrecht, Internetrecht, Nachbarrecht, Schuldrecht, Kaufrecht, Reiserecht, Immobilienrecht, IT-Recht, Architektenrecht, Arzthaftungsrecht, Speditionsrecht, Schadensersatzrecht, Autorecht, Inkassorecht. Die Rechtsanwälte betreuen Klienten in und um Offenburg. Das beinhaltet Städte und Gebiete wie Oberkirch, Kehl, Renchen, Bühl, Lahr, Baden-Baden, Oppenau, Biberach im Kinzigtal, Haslach, Hohberg, Friesenheim, Appenweier, Bad Peterstal, Achern, Kappelrodeck, Sasbach, Sasbachwalden, Willstätt, Rheinau, Wolfach, Gengenbach, Ettenheim, Herbolzheim, Neuried, Schramberg, Zell am Harmersbach, Unterharmersbach, Oberharmersbach, Seelbach, Ohlsbach, Kippenheim, Schwanau, Rust, Grafenhausen, Lautenbach, Dundenheim, Altenheim, Ichenheim, um nur einige Gemeinden beispielhaft zu nennen.

Rückruf Service

Bitte das Formular ausfüllen und wir rufen Sie zurück.

Kontaktdetails

Rechtsanwälte Hartmann Abel Zimmer
Gaswerkstraße 5b
77652 Offenburg
Deutschland

Telefon: +49 781 919318 0
Telefax: +49
781 919318 33


E-mail: info@anwaelte-hc.de

  • Facebook Rechtsanwälte Hartmann Abel Zimmer
  • Xing Rechtsanwälte Hartmann Abel Zimmer
  • LinkedIn Rechtsanwälte Hartmann Abel Zimmer
  • Youtube Rechtsanwälte Hartmann Abel Zimmer
  • Twitter / X Rechtsanwälte Hartmann Abel Zimmer

© 2025 - Rechtsanwälte Hartmann Abel Zimmer, Offenburg, Deutschland

bottom of page